Kaufmännische Ausbildung

Kaufmännische Ausbildungsberufe, die beeindrucken!

Die Saint-Gobain Tochtergesellschaften bieten verschiedene kaufmännische Ausbildungsberufe und aus dem IT-Bereich die Ausbildung zum Fachinformatiker an. Ein enger Praxisbezug steht bei der Ausbildung im Vordergrund. Von Anfang an arbeitest Du mit und wirst von erfahrenen Ausbildern unterstützt.

Kaufmännische Ausbildungsberufe bei Saint-Gobain

Industriekaufmann/-frau

Aufgaben und Tätigkeiten:

Dieser vielseitige Beruf bietet Dir Einblicke in verschiedene Bereiche unserer Industriebetriebe. Von der Materialwirtschaft bis hin zum Verkauf der Produkte sind Industriekaufleute verwaltend, rechnend und planend tätig.

Während der zwei- bis dreijährigen Ausbildung wirst Du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt. So bist Du z.B. kreativ in der Marketingabteilung tätig, hast Kontakt zu internationalen Geschäftspartnern und erlebst das Marktgeschehen im Ein- und Verkauf hautnah mit. In den Finanzabteilungen der Unternehmen kannst Du die finanziellen Transaktionen verfolgen. Dadurch lernst Du die Zusammenhänge und Arbeitsweisen in den einzelnen Gesellschaften kennen.

Daneben besuchst Du die Berufsschule, wo die praktische Arbeit im Betrieb durch theoretische Kenntnisse untermauert wird. Hier werden vorwiegend wirtschaftliche Fächer unterrichtet, aber auch Kenntnisse in der EDV und Geschäftskorrespondenz vermittelt. Die einzelnen Betriebe unterstützt Du während der Ausbildung durch werksinternen Unterricht. Am Ende der Ausbildung legst Du eine schriftliche und mündliche Prüfung vor der IHK ab und erhältst ein Abschlusszeugnis der Berufsschule.

Voraussetzungen:

Je nach Ausbildungsbetrieb: Mittlere Reife, Abitur, Höhere Handelsschule, Fachabitur

Standorte:

Saint-Gobain Abrasives GmbH, Werk Gerolzhofen
Dr. Georg-Schäfer-Str. 1
97447 Gerolzhofen
Tel: +49 (0)9382 602161
Ansprechpartnerin: Barbara Hahn

Saint-Gobain Deutsche Glas GmbH
Nikolausstraße 1
52222 Stolberg
Tel: +49 (0)2402/121-604
Web: www.azubisgesucht.de
Ansprechpartnerin: Anne Zakowski
Am Firmensitz werden Industriekaufleute nur in Kombination mit BWL PLuS ausgebildet!

Saint-Gobain Diamantwerkzeuge GmbH & Co. KG
Schützenwall 13-17
22844 Norderstedt
Tel: +49 (0)40 5258-256
Web: www.winter-superabrasives.com
Ansprechpartner: Hans-Dieter Muchow

Saint-Gobain Formula GmbH
Kutzhütte
37445 Walkenried
Tel: Tel: +49 (0) 5525/203-80
Web: www.saintgobainformula.com
Ansprechpartnerin: Babett Biele

Saint-Gobain Glass Deutschland, Firmensitz
Nikolausstr. 1
52222 Stolberg
Tel: +49 (0)2402/121-604
Web: www.azubisgesucht.de
Ansprechpartnerin: Anne Zakowski

Saint-Gobain Glass Deutschland, Werk Mannheim
Spiegelstr. 1
68305 Mannheim
Tel: +49 (0)621/7506-152
Web: www.azubisgesucht.de
Ansprechpartner: Jens Ruschmaritsch

Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center GmbH, Standort Bamberg
Am Börstig 5
96052 Bamberg
Tel: +49 (0)951 9641-347
Web: www.glassolutions.de
Ansprechpartnerin: Barbara Burgis

Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center GmbH, Standort Uhsmannsdorf
Am Glaswerk 4
02929 Rothenburg / Oberlausitz
Tel: +49 (0)35892 8343
Web: www.glassolutions.de
Ansprechpartner: Udowolf Voigt

Saint-Gobain IndustrieKeramik Rödental
Oeslauerstr. 35
96472 Rödental
Tel: +49 (0)9563-724 358
Web: www.refractories.saint-gobain.com
Ansprechpartnerin: Sonja Friedel

Saint-Gobain Isover G+H AG
Bürgermeister-Grünzweigstr. 1
67059 Ludwigshafen
Tel: +49 (0)621/501-793
Web: www.isover.de/ausbildung-und-studium
Ansprechpartner: Herr Coban

Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH & Co. KG
Saarbrückerstr. 51
66130 Saarbrücken
Tel: +49 (0)681/8701-276
Web: www.pamline.de
Ansprechpartner: Jens-Kristian Müller 

Saint-Gobain Performance Plastics Pampus GmbH
Am Nordkanal 37
47877 Willich
Tel: +49 (0)2154-60-219
Web: www.bearings.saint-gobain.com
Ansprechpartnerin: Veronique Magdalinos

Saint-Gobain Performance Plastics L+S GmbH
Am Herrnberg 8
98724 Neuhaus a. Rennweg
Web: seals-automotive.saint-gobain.com Ansprechpartnerin: Sandra Zinner

Saint-Gobain Sekurit, Standort Herzogenrath
Glasstr. 1
52134 Herzogenrath
Tel: +49 (0)2406 82 2873
Web: www.saint-gobain-sekurit.de 
Ansprechpartnerin: Stefanie Rinkens

Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0)211/91369-132
Web: www.sg-weber.de
Ansprechpartnerin: Anika Dietrich

Vetrotech Saint-Gobain Würselen GmbH
Jens-Otto-Krag-Str. 6
52146 Würselen
Tel: +49 (0)2405 4330 321
Web: www.vetrotech.com
Ansprechpartnerin: Marion Klauke

Sozialversicherungsfachangestellte/-r

Aufgaben und Tätigkeiten:

Der Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten erfordert viel Einsatz, Engagement und Freude am Umgang mit Menschen. Wenn Du außerdem noch Spaß daran hast, am Computer zu arbeiten und dich nicht vor Paragraphen scheust, dann bist Du hier richtig!

Die dreijährige Ausbildung erfolgt in den Geschäftsstellen der Saint-Gobain BKK und in verschiedenen Fachbereichen wie Versicherungsrecht, Rechnungswesen, Leistungswesen und Beitragswesen.

Neben der Hauptaufgabe der Kundenberatung, Auskunft und Aufklärung beschäftigst Du dich ebenfalls mit der Berechnung und dem Einzug der Gesamtversicherungsbeiträge. Während der Ausbildungszeit besuchst Du zehn zweiwöchige Lehrgänge an der Bundesakademie der Betriebskrankenkassen in Rotenburg. Die praktisch erworbenen Kenntnisse sollen dadurch gefestigt werden. Die Schulungsmaßnahmen werden ergänzt durch den Besuch der Berufsschule. Dort stehen unter anderem die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, des bürgerlichen Rechts und der Buchführung auf dem Stundenplan.

Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet die Zwischenprüfung statt.

Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen Prüfung des Fachwissens.

Voraussetzungen:

Abschluss der Höheren Handelsschule oder Abitur.

Standorte:

Zur Zeit liegen leider keine Einträge vor.

Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau

Aufgaben und Tätigkeiten:

In diesem Ausbildungsberuf kaufst Du Waren und verkaufst diese an Handel, Handwerk oder Industrie. Hierfür beobachtest Du die internationalen und nationalen Märkte, führst Verhandlungen mit Lieferanten und wertest hierfür wichtige Informationen aus.

Auch die Organisation von Marketingstrategien gehört zu Deinem Aufgabenbereich. Außerdem umfasst diese dreijährige Ausbildung zusätzlich die Verhandlungsführung in Fremdsprachen, Devisenkalkulationen, internationale Verträge und Zollbestimmungen.

In der Mitte der Ausbildungszeit legst Du eine Zwischenprüfung ab.

Die Ausbildung endet mit Deiner Abschlussprüfung.

Voraussetzungen:

Mittlere Reife oder Abitur

Standorte:

Saint-Gobain Autover Deutschland GmbH
Sekurit Service

Boschstr. 61-65
50170 Kerpen
Tel: +49 (0)2237 6582210
Web: www.sekurit-service.com/de-de/
Ansprechpartner: Johannes van Rossum

Saint-Gobain Isover G+H AG
Bürgermeister-Grünzweigstr. 1
67059 Ludwigshafen
Tel: +49 (0)621/501-793
Web: www.isover.de/ausbildung-und-studium
Ansprechpartner: Herr Coban

 

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Aufgaben und Tätigkeiten:

Die Ausbildungszeit zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement beträgt jeweils 3 Jahre. Du kannst die Ausbildungszeit aber je nach Voraussetzung auf 2 bzw. 2,5 Jahre verkürzen.

Die Ausbildungsinhalte sind bei beiden Ausbildungen zu 90% identisch. Hauptsächlich unterscheiden sich die beiden Ausbildungsberufe im Fach Rechnungswesen, denn beim Kaufmann für Büromanagement entfallen die Bereiche Jahresabschluss sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Jedoch wird zusätzlich noch das Fach Stenographie aufgenommen, was für die Erledigung der anfallenden Sekretariatsaufgaben erforderlich ist.

In der Mitte der Ausbildungszeit legst Du eine Zwischenprüfung ab.

Die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildungszeit erstreckt sich auf die Fächer Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebslehre, Bürowirtschaft und eine Prüfung am PC. Die folgende mündliche Prüfung beinhaltet Fragen aus dem Bereich Sekretariat und Personalwesen.

Voraussetzungen:

Abgeschlossene Schulausbildung, vorteilhaft: Fremdsprachenkenntnisse

Standorte:

Saint-Gobain Isover G+H AG, Werk Lübz
Industriestr. 11
19386 Lübz
Tel: +49 (0)211-5503 308
Web: www.isover.de/ausbildung-und-studium
Ansprechpartnerin: Harriet Schleifer

Fachinformatiker/-in Systemintegration

Aufgaben und Tätigkeiten:

Die dreijährige Ausbildung erfolgt vorrangig in der EDV-Abteilung, jedoch bist Du als Dienstleister im ständigen Kontakt mit allen Abteilungen und sämtlichen Mitarbeitern des Unternehmens und richten o.g. Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreibst und verwaltest sie. Der Beruf des Fachinformatikers erfordert Engagement, gewisses technisches Verständnis und Freude an der Arbeit am Computer und im Umgang mit Menschen.

Als Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration planst und konfigurierst Du Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten in Netzwerken.

Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzt und behebst. Du berätst bei Auswahl und Einsatz der Hardware und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Die Erstellung von Systemdokumentationen gehört ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Durchführung von Schulungen.

Nach ca. 1 ½ Jahren findet die Zwischenprüfung statt. In dieser theoretischen Prüfung wird der Kenntnisstand der bisherigen Ausbildungsinhalte überprüft.

Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Für die mündliche Prüfung muss eine Projektarbeit erstellt und einem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer präsentiert werden.

Voraussetzungen:

Überdurchschnittlicher mittlerer Bildungsabschluss und gute Englischkenntnisse

Standorte:

IndustrieKeramik Rödental
Oeslauerstr. 35
96472 Rödental
Tel: +49 (0)9563-724 358
Web: www.refractories.saint-gobain.com
Ansprechpartnerin: Sonja Friedel

Saint-Gobain Sekurit, Standort Herzogenrath
Glasstr. 1
52134 Herzogenrath
Tel: +49 (0)2406 82 2873
Web: www.saint-gobain-sekurit.de 
Ansprechpartnerin: Stefanie Rinkens

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

Aufgaben und Tätigkeiten:

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, Umschlag und ggf. die Lagerung von Gütern und überwachen das Zusammenwirken der an einer Logistikkette Beteiligten: Versender, Fracht- bzw. Verkehrs- und Umschlagsunternehmen, Lagerbetreiber, Versicherungsunternehmen, Endkunden.

Sie beraten und betreuen Kunden, zum Beispiel in der Wahl des geeigneten Transportmittels bzw. -verfahrens oder in Fragen der Verpackung, kalkulieren Preise, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz.

Ist ein Auftrag erteilt, beauftragen sie Transportunternehmen mit der Durchführung, fertigen Warenbegleit-, Fracht- und Zollpapiere aus und überwachen die Abwicklung des Auftrags. Sie bearbeiten Kundenreklamationen, nehmen Schadensmeldungen entgegen und kümmern sich um die Regulierung von Schäden. Ist ein Auftrag abgewickelt, rechnen sie ihre Leistungen ab. Sie weisen Zahlungen an, z.B. an Frachtführer, und bearbeiten Vorgänge des Mahnwesens.

Zu Deinen Aufgaben kann auch das Ausarbeiten zusätzlicher Logistikdienstleistungen gehören, z.B. die Übernahme vor- oder nachbereitender Aufgaben für Unternehmen.

Voraussetzungen:

Mittlere Reife

Standorte:

Saint-Gobain Weber GmbH Standort Wülfrath
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211/91369-132
Web: www.sg-weber.de
Ansprechpartnerin: Anika Dietrich
 

FACHINFORMATIKER/IN FÜR DATEN- UND PROZESSANALYSEN

FACHINFORMATIKER/IN FÜR ANWENDUNGSENTWICKLUNG

Finde die passende Ausbildung für dich bei Saint-Gobain

Hier kannst du uns kennenlernen

Bei den folgenden Karriere-Veranstaltungen hast du die Möglichkeit, direkt mit dem Recruituing-Team von Saint-Gobain in Kontakt zu treten. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.