Arbeiten in der Forschung & Entwicklung

Saint-Gobain Research Germany (SGR Germany) ist eines der acht konzernweiten Forschungs- und Entwicklungszentren von Saint-Gobain und liegt in der Nähe von Aachen. Am SGR Germany arbeiten rund 260 Mitarbeiter aus über einem Dutzend verschiedener Länder an der Entwicklung, Industrialisierung und Optimierung von Produkten, Systemen und Prozessen vorwiegend für den Automobil- und Bauglassektor, aber auch für andere Sparten von Saint-Gobain, wie Ecophone oder Rigips. Auch der Schutz unserer Innovationen gehört zu den Aufgaben des SGR Germany.

Das SGR Germany bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten – während des Studiums in Form eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit und nach dem Studium im Rahmen eines Direkteinstiegs zum Beispiel als Projekt- oder EntwicklungsingenieurIn.

Diese Perspektive gefällt Dir? Verschaffe Dir direkt einen Überblick, wie Deine Zukunft beim SGR Germany aussehen kann.

Hinweis: Bitte die Stellenangebote nach dem Standort Herzogenrath und/oder dem Unternehmen Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH & Co. KG filtern, um die Jobs am SGR Germany aufzurufen.

Da das F&E-Zentrum SGR Germany und die Saint-Gobain Sekurit am Standort in Herzogenrath räumlich direkt nebeneinander liegen und auch thematisch sehr viele Überschneidungen existieren, wird der gesamte Rekrutierungsprozess durch die Personalabteilung der Sekurit betreut, weshalb die Stellenanzeigen von SGR Germany auch in der Sekurit Stellenbörse erscheinen.

Weiterführende Informationen zur Karriere am SGR Germany gibt es daher auch auf den Karriereseiten der Sekurit.

 

Unsere F&E Bereiche

SGR Germany Mitarbeiter prüfen eine Glasscheibe

Komplexe Systeme

Unsere Forschungsaktivitäten richten sich hier auf funktionale und aktive Verglasungen, wie z.B. auf beheizbares und schaltbares Glas (von transparent auf milchig) oder auf die Inkorporation von Antennen und Sensoren (Smart Glass).

SGR Germany Mitarbeiter im Reinraum

Glastechnologie

Unsere Forschungsschwerpunkte reichen von der Flachglasherstellung (Floatglasverfahren) über die Qualitätsoptimierung bis hin zum Biegen, Vorspannen und Schneiden des Glases.

SGR Germany Mitarbeiter untersuchen Glasoberfläche

Dünnschichttechnologie und Oberflächen

Unsere Forschungsfelder beinhalten die Auslegung und das Abscheiden von funktionalen dünnen Schichtsystemen sowie das Strukturieren und selektive Abtragen von Schichten.

Modell eines industriellen Roboters

Smart Manufacturing und Robotik

Mit unserem Fachwissen in intelligenter Automation, Industrie 4.0 und Datenanalyse untersuchen und optimieren wir Produktionsprozesse für alle Saint-Gobain Marken.

Einblicke ins SGR Germany

Um vielfältigen familiären und beruflichen Interessen und Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden, bieten wir Dir abwechslungsreiche und flexible Arbeitsbedingungen. Wir sehen unsere MitarbeiterInnen als Schlüssel unseres Erfolgs und investieren daher gerne in ein Arbeitsumfeld, das langfristig zu Deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung beiträgt.

Als konzernweites Forschungs- und Entwicklungszentrum von Saint-Gobain, arbeitet das SGR Germany eng mit seinem französischen Schwesterzentrum SGR Compiègne zusammen, da sich die Kompetenzen der beiden F&E-Zentren optimal ergänzen.

Als Teil unseres internationalen Teams hast Du am SGR Germany die Möglichkeit, spannende und innovative Projekte umzusetzen. Arbeite gemeinsam mit uns in der Forschung und Entwicklung und trage zum Fortschritt des Bereichs Innovative Werkstoffe und somit zum Fortschritt der gesamten Saint-Gobain Gruppe bei.