Internationales Freiwilligenprogramm (VIE)
Volontariat International en Entreprise (VIE)
Das internationale Freiwilligenprogramm Frankreichs
Das internationale Freiwilligenprogramm im Unternehmen (VIE) ist ein Angebot für junge Berufseinsteiger, die auf der Suche nach bereichernden beruflichen und persönlichen Erfahrungen in einem internationalen Umfeld im Ausland sind.
Was ist das internationale Freiwilligenprogramm VIE?
Das internationale Freiwilligenprogramm Frankreichs (VIE) wurde durch das Gesetz vom 14. März 2000 und die Verordnungen vom 30. November 2000 eingeführt. Die VIE Teilnehmer nehmen ihre Aufgaben in einem französischen Unternehmen im Ausland wahr. Als Verwaltungsträger ist Business France mit der Bearbeitung des Aufnahmeantrags und der Verwaltung des VIE betraut. Das Programm unterstützt die Möglichkeit für junge Frauen und Männer berufliche Erfahrungen im internationalen Kontext in einem französischen Unternehmen im Ausland zu sammeln. Die Teilnehmer erhalten eine monatliche Pauschalvergütung, die je nach Aufenthaltsland variiert und die in der Regel von Steuern und Sozialabgaben befreit. Die Freiwilligen genießen weitreichenden sozialen Schutz, dem auch die Angehörigen unterliegen.

Teilnahmebedingungen
Das Freiwilligenprogramm richtet sich vorzugsweise an Studenten, Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger im Alter von 18 bis 28 Jahren. Ihre Abreise muss somit spätestens am Tag Ihres 29. Geburtstages erfolgen. Dabei sind Ausnahmeregelungen nicht möglich.
Teilnehmen können alle Kandidaten mit europäischer Nationalität (Staatsbürger eines Landes der Europäischen Union oder des europäischen Wirtschaftsraumes: EU + Norwegen, Island, Liechtenstein, Monaco). Außerdem müssen Sie ihre Verpflichtungen (z.B. Wehrpflicht) gegenüber Ihrem Heimatstaat erfüllt haben. Zusätzlich müssen Sie uneingeschränkte bürgerliche Ehrenrechte besitzen und dürfen nicht vorbestraft sein. Für den Einsatz im Gastunternehmen müssen Sie die körperliche Eignung nachweisen können, die zur Ausübung der entsprechenden Tätigkeit im Unternehmen verlangt wird.
Welchem Status unterliegt der Freiwillige?
Aufgrund seines öffentlich-rechtlichen Status, ist der Freiwillige der Französischen Botschaft des Aufenthaltslandes unterstellt. Der VIE-Vertrag für den Freiwilligen wird zwischen Ubifrance und der französischen Muttergesellschaft geschlossen. Zwischen dem Freiwilligen und dem französischen Unternehmen, das ihn mit der Mission im Ausland betraut hat, besteht keinerlei vertragliche Bindung.

Wie gestaltet sich der Ablauf eines VIEs bei Saint-Gobain?
Saint-Gobain bietet Ihnen als VIE die Möglichkeit meist für die Dauer von 12 Monaten vollwertige Aufgaben eines Berufsanfängers, meist im Rahmen von Projekten, zu übernehmen. Sie werden vollständig in die Abteilung und das Team integriert und werden mit herausfordernden Aufgaben betraut, die sie selbständig bearbeiten. Die Möglichkeiten einer Einstellung im Konzern nach Abschluss der VIE-Zeit sind sehr vielfältig. Durch unser vernetztes und internationales Arbeiten lernt der VIE in der Regel bereits während seiner VIE-Zeit viele Bereiche im Konzern kennen und erhält so einen tiefen Einblick in unsere Strukturen. Das Programm stellt somit zugleich ein Sprungbrett für eine internationale Karriere dar.
Wo finde ich VIE-Stellenangebote?
Kandidaten, die sich für einen VIE-Einsatz bei Saint-Gobain interessieren, bewerben sich bei unserer zentralen Koordinatorin in Paris (Kontakt: Axelle Maillard).
Aktuelle VIE-Stellenangebote von Saint-Gobain finden Sie auch unter: www.saint-gobain.com